4 - monatiger
Gruppenkurs

Guidance

für Studierende aus Architektur, Raumplanung & (un)ähnlichen Richtungen,

die an ihrer Master-/Diplomarbeit

… verzweifeln

… arbeiten

… tüfteln

… vereinsamen

… zeichnen

… schreiben

… weiterkommen wollen

Du strugglest mit deiner Diplomarbeit?

Du hast keine Lust mehr, allein vor dich hin zu arbeiten?
Du fühlst dich überfordert mit der Organisation deiner Arbeit?
Weißt nicht, wo anfangen?
Oder willst dich einfach gut vorbereiten und herausfinden, wie man eine Arbeit im Bereich Architektur, Städtebau, Stadtplanung, Raumplanung, Regionalplanung oder einer ähnlichen Studienrichtung sinnvoll starten und aufbauen kann?

Wir - Isabel & Amanda - begleiten dich in einem Onlinekurs auf deinem Weg. Egal ob du ganz am Anfang bist oder mittendrin steckst!

Mach mit und …

>> erhalte professionelle Begleitung und Unterstützung für deinen Prozess bis zur fertigen Abschlussarbeit

>> werde Teil einer Arbeitsgruppe mit regelmäßigem Austausch und echtem Support

>> bekomme alle 2 Wochen Online-Inputs (gerne auch angepasst an Fragen und Themen der Gruppe)

>> sei dabei beim Friday Writeday: unserem wöchentlichen gemeinsamen Schreiben & Arbeiten am Freitag (Motivationsschub inklusive!)

>> freu dich auf Ambulante Schreibretreats alle 2 Monate in Wien

>> bekomme einen Zugang zur Webinarseite, wo du die Inhalte des Onlinekurses in deinem Tempo wiederholden und Ausprobieren kannst

>> organisiere und verfasse die Texte deiner Diplomarbeit in einer Notion Vorlage

Klingt gut?

Dann sei dabei! Im Mai 2025 startet der nächste 4-monatige Gruppenkurs!

Komm gerne zum Online-Infotermin am 30. April 2025 oder schick uns deine Fragen via Mail oder schau unten im FAQ vorbei.

Wenn du dich anmelden willst, füll einfach das Formular weiter unten aus. Fix dabei bist du nach Zahlung der Rechnung. Die Kosten für den Kurs, die ambulanten Retreats und die notion-Vorlage findest du auch in den FAQ. Du musst nicht beim Info-Event gewesen sein, um dich anmelden zu können.

Liebe Grüße (und bitte gern unser Angebot weitersagen 🙏),

Isabel & Amanda

Deine Hosts

Isabel Stumfol

…hat an der TU Wien Raumplanung & Raumordnung studiert und acht Jahre als Lehrende und Forschende an der Fakultät für Architektur & Raumplanung gearbeitet.

Neben ihrer Selbstständigkeit als Prozessdesignerin und Raumplanerin, ist sie Schreibtrainerin, Autorin und Vortragende.

…hat an der TU Wien Architektur studiert.

Nach ihrem auf Städtebau und Raumplanung fokussiertem Studium hat sie ihre Diplomarbeit über Utopien für ländliche Räume geschrieben. Neben ihrer Arbeit in diversen Architekturbüros zwischen Wien und Vorarlberg interessiert sie sich für Prozessgestaltung, Partizipation und die Transformation ländlicher sowie urbaner Räume.

Amanda Immler

INHALTE

🧠

INHALTE 🧠

Planung und Struktur einer Diplomarbeit: Thema finden & eingrenzen | Vom Thema zur Frage | Forschungsfrage bzw. Fragestellung (um)bauen | Zeitplan für die Diplomarbeit erstellen | Das Exposé bauen und für sich selbst nützen | Inhaltsverzeichnis machen | Kapitel strukturieren | Tipps zum Management deiner Betreuungstermine | Forschungsjournal anlegen und durchziehen (gibts auch in der notion-Vorlage)

Schreiben und Überarbeiten: Rohtexte produzieren | Schreibstrategien kennenlernen und ausprobieren | To Do Liste fürs Überarbeiten kreieren | Diplomarbeit abschließen

Wissenschaftliches Arbeiten: Haltung fürs wissenschaftliche Arbeiten entwickeln | Basics zu Zitieren & Paraphrasieren | Umgang mit Literatur und Quellen | Wie KI (nicht) einsetzen?

Kreative Praxis integrieren: Wie einen Entwurf, ein Praxisprojekt, ein Konzept, ein künstlerisches Projekt, einen Masterplan etc. einbauen in eine Diplomarbeit?

Und Generell: Umgang mit Schreibblockaden | Umgang mit Perfektionismus | Umgang mit Prokrastinieren Hilfestellungen zum Handling eines so großen Textprojektes :)

FORMATE

👀

FORMATE 👀

  • 8x Online Inputs & Workshops
    via google meet oder zoom
    —> Mittwochs ca. 18:30-20:30 (fixieren wir beim Kick-Off gemeinsam)

  • Online Umfragen vor und nach den Input-Events
    —> damit du auch anonym die Möglichkeit hast, Themen oder Vertiefungen vorzuschlagen

  • Online Friday Writedays
    —> wöchentliche gemeinsame Schreibzeiten mit Guided Online Check In und Check Out von Isabel

  • Zugang zum Webinar-Bereich des Gruppenkurses mit Unterlagen zu den Inputs zum Wiederholen im eigenen Tempo und Ausprobieren. Plus: Zusätzliches Material und Arbeitsblätter im Laufe der Wochen.

  • Austauschgruppe auf Signal oder Whats App
    —> für Fragen, Motivation und z.B. gemeinsame Bib-Sessions

    = 95€/Monat


    Optional zum Online Gruppenkurs zubuchbar:

  • notion - Vorlage für deine Diplomarbeit
    —> dein persönlicher Arbeitsbereich
    (funktioniert mit der gratis Version von notion)

    Planung deiner Masterarbeit | Tagesplan für deinen aktiven Schreibprozess | mit Forschungs-Journal / Tagebuch / Logbuch | Space für deinen Happy Place | cheesy Motivationssprüche | mit vielen Möglichkeiten zur individuellen Anpassung

    70€ einmalig

  • Ambulante Schreibretreats in Wien
    alle 2 Monate
    —> von Freitagmittag bis Sonntagmittag
    —> mit guided Zeitstruktur, um super produktiv in der Gruppe zu sein
    (funktioniert wirklich mega ;))
    —> inkl. Raummiete, Kaffee & Tee
    —> sind offen für alle, nimm also gern Friends mit!
    —> zu buchen via luma

    ca. 60-80€ pro Retreat

FAQ

  • Der 4-monatige Gruppenkurs kostet dich 95€ im Monat.

    Nach deiner Anmeldung bekommst du eine Rechnung zugeschickt über den gesamten Kursbetrag (380€). Nach deiner Zahlung bist du fix dabei beim Kurs.

    Extra zu bezahlen sind die ambulanten Schreibretreats in Wien. Der Betrag beläuft sich auf ca. 60€ pro Retreat. Darin inkludiert sind die Organisation, die Raummiete, Kaffee, Tee und Maoam ;) Die ambulanten Schreibretrats finden das ganze Jahr alle zwei Monate statt und du kannst auch gern daran teilnehmen, ohne, dass du im aktuellen Gruppenkurs mitdabei bist. Bzw. gern auch Friends mitbringen. Die Anmeldung und Bezahlung läuft über lu.ma.

    Die Notion Vorlage ist optional zu erwerben. Sie ist extra von Isabel gebaut für den Kurs und damit kannst du deine Diplomarbeit planen, strukturieren, deinen Schreib- und Überaurbeitungsprozess managen und generell so herrichten, dass es zu deiner Arbeitsweise und deiner Diplomarbeit passt. Sie kostet 70€.

  • Das Ziel des Kurses ist es, dich während deiner Arbeit zu unterstützen und nicht durch abweichende Abgaben abzulenken oder zusätzlich zu belasten.

    Der Kurs besteht aus gezielten Inputs, die dich im Arbeitsweg unterstützen können und wir werden auch individuell auf in der Grupppe aufkommende Themen eingehen. Die Input-Sessions in regelmäßigen Abständen, ca. alle zwei Wochen für 2 Stunden Abends und online stattfinden. Der restliche Teil des Kurses besteht aus gemeinsamer Arbeitszeit mit Übungen um einander zu unterstützen und den Arbeitsprozess für alle zu verbessern und zu erleichtern. Zum Beispiel durch die Friday-Writedays und eine Signalgruppe.

    Beim Info-Event bekommst du das Programm mit Daten und Uhrzeiten präsentiert.

  • Um die Qualität des Kurses zu gewährleisten ist es wichtig, dass die Teilnehmenden möglichst durchgehend anwesend sind. Wenn du schon im vorhinein weißt, dass du bei gewissen Terminen nicht dabei sein kannst, melde dich bei uns und wir finden sicher eine gemeinsame Lösung.

    Grundsätzlich solltest du dich aber nur anmelden, wenn du Zeit und Motivation hast an den kommunizierten Terminen da zu sein.

    Das Terminamanegement läuft easy über lu.ma. Dort abbonierst du einen Kalender, wo alle Termine bereits mit Zoom Links versehen sind und wo du dich selbststänfig zu den Terminen an- und abmelden kannst. Du kannst die Termine so auch in deinen Kalender übertragen; und bekommst Erinnerungsmails, wenn du willst ;)

  • Der Kurs setzt keine Vorarbeit an deiner Abschlussarbeit voraus und ist für alle Stadien passend. Grundsätzlich ist es hilfreich, wenn du schon ein Thema hast, es ist aber nicht unbedingt notwendig.

    Der Kurs dauert vier Monate, du solltest also noch mindestens die Zeit des Kurses an deiner Arbeit arbeiten. (Aber wir wollen natürlich nicht deine Arbeit verlangsamen ;))

    Speziell richtet sich der Kurs an Studierende, die im Arbeitsprozess Schwierigkeiten haben, sich alleine oder überfordert fühlen oder einfach auf der Suche nach Abschlussarbeits-Kolleg:innen und gemeinsamen Arbeitsräumen online und offline sind.

    Wichtig: Du musst für den Kurs weder in Wien studieren, noch hier wohnen. Der Kurs findet online statt. Nur die ambulanten Schreibretreats finden in Wien statt (und die sind extra zu buchen).

    Wenn du dir unsicher bist, ob der Kurs für dich passend ist, komm beim Infoevent vorbei oder schreib uns: mail@isabelstumfol.at!

  • Ja, du kannst am Kurs teilnehmen. Immer gut, mit einem Plan zu starten ;) Die Übungen im Kurs können dir auch dabei helfen, ein Thema zu finden. Manche Übungen sind möglicherweise hilfreicher, wenn du schon ein Thema hast.

  • Der Kurs richtet sich an Studierende aus den genannten Feldern und behandelt dabei auch die spezifischen Herausforderungen, die bei Arbeiten in diesem Feld auftreten. Insbesondere auch, wie ein Entwurf, eine praktische Arbeit, ein Konzept, eine Umsetzung, usw. sich in eine Master-/Diplomarbeit einbauen lassen.

    Es gibt so viele unterschiedliche Bezeichnungen von Studienrichtungen in dem Feld: Urbanistik, Städteplanung, Regionalplanung, Landschaftsplanung, … ihr alle, seid eingeladen zu diesem Gruppenkurs :)

    Solltest du dir unsicher sein, ob du mit deinem Studium am Kurs teilnehmen kannst, melde dich gerne bei uns unter mail@isabelstumfol.at.

  • notion ist ein Produktivitätswerkzeug, mit dem Projekte super geplant werden können und es eignet sich als Wissenspeicher. Uns gefällt daran außerdem, dass es sich individuell anpassen lässt und dabei grafisch ansprechend ist.

    Du bekommst im Rahmen des Kurses ca. Mitte Jänner deine notion-Vorlage. Dafür brauchst du ein kostenloses notion-Konto, in das du die Vorlage kopierst.

    Die Nutzung der notion-Vorlage ist nicht verpflichtend, aber im Kurs werden wir uns manchmal darauf beziehen, weil sich darin dein Schreibprozess wunderbar bauen lässt.

  • Ja bitte unbedingt! Das ist ja das wundervolle an einem Onlinekurs :)

  • Nachfolgende allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Durchführung des 4-monatigen Gruppenkurses von 1.5.2025 bis 31.5.2025; nachfolgend als “Gruppenkurs” abgekürzt. Der Gruppenkurs besteht aus mehreren Formaten (Input Sessions, Friday Writedays, Signal/Whats-App Gruppe).

    Das Mindestalter für die Buchung und Teilnahme des Gruppenkurses beträgt 18 Jahre. Der:Die Teilnehmende bucht den Gruppenkurs über die Website. Die Bezahlung der Kurskosten ist nach der Anmeldung fällig: Es wird eine Rechnung an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse gesendet mit der angegebenen Rechnungsanschrift. Die auf der Webseite angegebene Kursgebühr ist der Endpreis. Der Gruppenkurs wird von Isabel Stumfol organisiert und sie stellt die Rechnung aus. Mindestens eine Input Session wird von Amanda Immler geleitet.

    Rechte & Pflichten der Teilnehmenden

    Der:Die Teilnehmer:in ist verpflichtet, im Anmeldevorgang die persönlichen Daten bei der Rechungsanschrift und Mail-Adresse wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben. Der:Die Teilnehmer:in verpflichtet sich, Änderungen seiner:ihrer Daten, etwa der E-Mail-Adresse und Rechungsadresse unverzüglich mitzuteilen.

    Der:Die Teilnehmer:in hat die erforderlichen Voraussetzungen für die Teilnahme an den Workshops in eigener Verantwortung und auf eigene Kosten zu treffen. Die Inhalte des Gruppenkurses und der Formate betreffen keine fachlichen Inhalte. Diese sind mit der jeweiligen Universität, Fachhochschule und den Betreuenden abzuklären.

    Rechte & Pflichten von Isabel Stumfol

    Der Umfang der von Isabel Stumfol zu erbringenden Leistungen erstreckt sich ausschließlich auf die Durchführung des Gruppenkurses bestehend aus den Formaten: Input Sessions, Friday Writedays und das Organisieren einer Signal/Whats App Gruppe). Darüber hinausgehende Leistungen schuldet Isabel Stumfol nicht.

    Isabel Stumfol ist dazu berechtigt, den zeitlichen Ablauf oder Inhalt des Gruppenkurses abzuändern oder einzelne Bausteine davon entfallen zu lassen, sofern dadurch Ziel und Gesamtcharakter des Gruppenkurses nicht verändert werden.

    Sie ist dazu berechtigt, dem:der Teilnehmer:in Mails zuzusenden.

    Sie ist berechtigt, andere Personen zur Durchführung des Formate des Gruppenkurses einzusetzen, wenn der:die angekündigte Person ausfällt. Der Austausch der Format-Leiter:innen berechtigt den:die Teilnehmer:in nicht zum Rücktritt vom Vertrag oder zur Kündigung des Vertrages.

    Isabel Stumfol verpflichtet sich, den Teilnehmenden bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn über die Nichtdurchführbarkeit des Gruppenkurses infolge Nichterreichens der Mindesteilnehmer:innenzahl von 6 Personen zu informieren, die gesamte gezahlte Kursgebühr wird in diesem Fall zurück erstattet.

    Isabel Stumfol behält sich vor, die Formate des Gruppenkurses aus Gründen, die sie nicht zu vertreten hat, zu verschieben oder abzusagen. Passiert dies vor der ersten Einheit, werden die gesamten Kurskosten zurückerstattet. Passiert dies danach, werden die Kurskosten anteilsmäßig rückerstattet. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn, bei Verhinderung der Format-Leiterin, etwa durch Krankheit, keine anderweitige Person die Formate des Gruppenkurses übernehmen kann. Weitergehende Ansprüche des:der Teilnehmer:in bestehen nicht.

    Rücktrittsrecht

    Die Rücktrittsfrist für Fernabsatzverträge (nicht nur Online-Shops) beträgt 14 Kalendertage. Innerhalb dieser Frist kann daher der:die Teilnehmerin ohne Angabe von Gründen und weitgehend ohne Kosten von derartigen Verträgen zurücktreten. Der Rücktritt kann mittels einer E-Mail an mail@isabelstumfol.at erklärt werden.

    Stornierung/Ersatzteilnehmer:in

    Nach Ablauf der Frist im Rahmen des Rücktrittrechts, gibt es die Möglichkeit zur Stornierung seitens der:des Teilnehmers bis 15.6.2025. Erfolgt die Stornierung davor, werden 30% der Kurskosten erstattet. Nach dem 15.6.2025 werden keine Kosten rückerstattet. Aber es besteht natürlich die Möglichkeit, sich vom Kurs abzumelden und keine weiteren Infos dazu zu erhalten.

    Die Stornierung hat schriftlich an mail@isabelstumfol.at zu erfolgen. Entscheidend für eine mögliche Rückerstattung ist das Datum der E-Mail.

    Die Möglichkeit einer Ersatzperson besteht nicht.

    Bild- und Videoaufnahmen

    Die Format-Leiterinnen behalten sich vor, Bild- und Videoaufnahmen während der Durchführung der Formate zur Verwendung und Veröffentlichung solcher Aufnahmen auf der eigenen Website und in eigenen sozialen Medien sowie zur Weitergabe an Kooperationspartner:innen anzufertigen. Der:Die Teilnehmer:in erklärt hiermit sein Einverständnis in Bild- und Videoaufnahmen seiner:ihrer Person. Der:Die Teilnehmer:in kann sein:ihr Einverständnis vor Ort vor Anfertigung der Bild- und Videoaufnahmen gegenüber der die Aufnahmen anfertigenden Person widerrufen.

    Gerichtsstand ist Wien.

Anmeldung

zum 4 monatigen Gruppenkurs