4 - monatiger
Gruppenkurs
Guidance
für Studierende aus Architektur, Raumplanung und Städtebau,
die an ihrer Diplomarbeit…
… verzweifeln
… arbeiten
… tüfteln
… vereinsamen
… zeichnen
… schreiben
… weiterkommen wollen
Du strugglest mit deiner Diplomarbeit?
Du bist es satt, alleine daran zu arbeiten? Du bist überfordert mit der Organisation deiner Arbeit? Weißt nicht, wie anfangen? Oder willst dich einfach gut vorbereiten und herausfinden, wie man eine Arbeit im Bereich Architektur, Städtebau, Stadtplanung, Raumplanung, Regionalplanung oder einer ähnlichen Studienrichtung aufbauen kann?
Wir (Isabel und Amanda) organisieren gemeinsam einen Onlinekurs, um dich auf deine Diplomarbeit vorzubereiten oder dich dabei zu begleiten, wenn du schon mittendrin bis.
Mach mit und …
>> werde Mitglied einer Arbeitsgruppe für gemeinsamen Austausch und Support
>> werde Teil eines Pilotprojekts für die Durchführung vieler weiterer Schreibkurse (so günstig wie dieses Mal wird es nie wieder ;))
>> bekomme regelmäßige Online-Inputs, angepasst an individuelle Fragen und Themen
>> sei dabei beim wöchentlichen gemeinsamen Schreiben & Arbeiten am Freitag >> Friday Writeday - yeah
>> komme zu drei gemeinsamen Wochenenden vor Ort in Wien >> Ambulante Schreibretreats
>> erhalte professionelle Unterstützung für deine Abschlussarbeit
>> bekomme Unterlagen in Form von Videos und einer Notion-Vorlage für die Organisation deiner Arbeit
Interesse?
Im Moment ist die Gruppe voll. Wir planen ab Mai 2025, eine neue Gruppe zu eröffnen. Du kannst dich gern unverbindlich auf die Warteliste setzen lassen und dann erfährst du als erstes von den Updates zur neuen Gruppe, wie zum Beispiel den Info-Events, offenen Schreibretreats usw. Außerdem können wir so ein bisschen den Demand abschätzen. Je mehr sich für den Gruppen-Kurs interessieren, desto sicherer fühlen wir uns, einen zu planen und anzubieten :)
Das Formular für die Warteliste findest du weiter unten. Wenn du Fragen hast, melde dich gern bei Isabel oder Amanda. Vielleicht findest du auch schon ein paar Antworten im FAQ am Ende der Seite.
Liebe Grüße (und bitte gern unser Angebot weitersagen 🙏),
Isabel & Amanda
Die aktuelle Gruppe ist voll.
Der nächste Gruppenkurs startet
voraussichtlich im Mai 2025.
Du kannst dich jetzt schon
auf die Warteliste setzen lassen :)
Deine Hosts
Isabel Stumfol
…hat an der TU Wien Raumplanung & Raumordnung studiert und acht Jahre als Lehrende und Forschende an der Fakultät für Architektur & Raumplanung gearbeitet.
Neben ihrer Selbstständigkeit als Prozessdesignerin und Raumplanerin, ist sie Schreibtrainerin, Autorin und Vortragende.
…hat an der TU Wien Architektur studiert.
Nach ihrem auf Städtebau und Raumplanung fokussiertem Studium hat sie ihre Diplomarbeit über Utopien für ländliche Räume geschrieben. Neben ihrer Arbeit in diversen Architekturbüros zwischen Wien und Vorarlberg interessiert sie sich für Prozessgestaltung, Partizipation und die Transformation ländlicher sowie urbaner Räume.
Amanda Immler
INHALTE
🧠
INHALTE 🧠
je nach demand zum Beispiel:
Masterarbeit planen | Zeitplan | Projektmanagement | Management der Termine mit Betreuungsperson der Masterarbeit | Forschungs-Journal | Themenfindung | Fragestellung entwickeln | Forschungsfrage entwickeln | Inhaltsverzeichnis bauen | Masterarbeit strukturieren | Phasen eines Schreibprozesses | Schreibstrategien | Umgang mit Schreibblockaden | Umgang mit Perfektionismus | Umgang mit Prokrastinieren | Entwurf, Praxisprojekt, Konzept, künstlerisches Projekt einbauen in Masterarbeit | Masterarbeit abschließen | Text überarbeiten | Feedback geben | mit Feedback umgehen und arbeiten | Literaturarbeit | Zitieren | Was ist eigentlich wissenschaftliches Arbeiten? | Wie KI klug (nicht) einsetzen?
FORMATE
👀
FORMATE 👀
Online Inputs
via google meet oder zoomOnline Workshops
Online Q&As
Online Umfragen
Online Friday Writedays
notion - Vorlage
für die Planung deiner Masterarbeit
für deinen aktiven Schreibprozess (Tagesplan)
mit Forschungs-Journal / Tagebuch / Logbuch
Space für deinen Happy Place
mit cheesy Motivationssprüchen
mit vielen Möglichkeiten, die Vorlage an deine Ansprüche anzupassen
Ambulante Schreibretreats in Wien
Signal oder Whats App Gruppe
FAQ
-
Mit 50€/Monat bist du beim 4-monatigen Gruppenkurs mit dabei. Inkludiert ist zusätzlich eine umfangreiche notion-Vorlage, mit der du einerseits deine Masterarbeit planen kannst und die dich andererseits in deinem Schreibprozess unterstützen kann.
Bei Teilnahme an den gemeinsamen Arbeitswochenenden in Wien (wrs 3x je von Fr-So) fallen zusätzliche Kosten durch die Raummiete an, die dann auf die Teilnehmenden anteilsmäßig aufgeteilt werden. Du kannst aber auch nur den Onlinekurs buchen.
Nach deiner Anmeldung bekommst du eine Rechnung zugeschickt über den gesamten Kursbetrag (200€). Nach deiner Zahlung bist du fix dabei beim Kurs.
(So billig wie dieses Mal bekommst du das Vollpaket vom Gruppenkurs nie wieder ;))
-
Das Ziel des Kurses ist es, dich während deiner Arbeit zu unterstützen und nicht durch abweichende Abgaben abzulenken oder zusätzlich zu belasten.
Der Kurs besteht aus gezielten Inputs, die dich im Arbeitsweg unterstützen können und wir werden auch individuell auf in der Grupppe aufkommende Themen eingehen. Die Input-Sessions werden in regelmäßigen Abständen, ca. alle zwei Wochen für 2-3 Stunden Abends und online stattfinden. Der restliche Teil des Kurses besteht aus gemeinsamer Arbeitszeit mit Übungen um einander zu unterstützen und den Arbeitsprozess für alle zu verbessern und zu erleichtern. Zum Beispiel durch die Friday-Writedays und eine Signalgruppe.
Beim Info-Event bekommst du das Programm mit Daten und Uhrzeiten präsentiert.
-
Um die Qualität des Kurses zu gewährleisten ist es wichtig, dass die Teilnehmenden möglichst durchgehend anwesend sind. Wenn du schon im vorhinein weißt, dass du bei gewissen Terminen nicht dabei sein kannst, melde dich bei uns und wir finden sicher eine gemeinsame Lösung. Grundsätzlich solltest du dich aber nur anmelden, wenn du Zeit und Motivation hast an den kommunizierten Terminen da zu sein.
-
Der Kurs setzt keine Vorarbeit an deiner Abschlussarbeit voraus und ist für alle Stadien passend. Grundsätzlich ist es hilfreich, wenn du schon ein Thema hast, es ist aber nicht unbedingt notwendig.
Der Kurs dauert vier Monate, du solltest also noch mindestens die Zeit des Kurses an deiner Arbeit arbeiten. (Aber wir wollen natürlich nicht deine Arbeit verlangsamen ;))
Speziell richtet sich der Kurs an Studierende, die im Arbeitsprozess Schwierigkeiten haben, sich alleine oder überfordert fühlen oder einfach auf der Suche nach Abschlussarbeits-Kolleg:innen und gemeinsamen Arbeitsräumen sind.
Wenn du dir unsicher bist, ob der Kurs für dich passend ist, komm beim Infoevent vorbei oder schreib uns: mail@isabelstumfol.at!
-
Ja, du kannst am Kurs teilnehmen. Immer gut, mit einem Plan zu starten ;) Die Übungen im Kurs können dir auch dabei helfen, ein Thema zu finden. Manche Übungen sind möglicherweise hilfreicher, wenn du schon ein Thema hast.
-
Der Kurs richtet sich an Studierende aus den genannten Feldern und behandelt dabei auch die spezifischen Herausforderungen, die bei Arbeiten in diesem Feld auftreten. Insbesondere auch, wie ein Entwurf, eine praktische Arbeit, ein Konzept, eine Umsetzung, usw. sich in eine Master-/Diplomarbeit einbauen lassen.
Es gibt so viele unterschiedliche Bezeichnungen von Studienrichtungen in dem Feld: Urbanistik, Städteplanung, Regionalplanung, … ihr alle, seid eingeladen zu diesem Gruppenkurs :)
Solltest du dir unsicher sein, ob du mit deinem Studium am Kurs teilnehmen kannst, melde dich gerne bei uns unter mail@isabelstumfol.at.
-
notion ist ein Produktivitätswerkzeug, mit dem Projekte super geplant werden können und es eignet sich als Wissenspeicher. Uns gefällt daran außerdem, dass es sich individuell anpassen lässt und dabei grafisch ansprechend ist.
Du bekommst im Rahmen des Kurses ca. Mitte Jänner deine notion-Vorlage. Dafür brauchst du ein kostenloses notion-Konto, in das du die Vorlage kopierst.
Die Nutzung der notion-Vorlage ist nicht verpflichtend, aber im Kurs werden wir uns manchmal darauf beziehen, weil sich darin dein Schreibprozess wunderbar bauen lässt.
-
Ja bitte unbedingt! Das ist ja das wundervolle an einem Onlinekurs :)
-
Isabel hat schon öfters Vor-Ort-Schreibretreats gehostet und Studierende individuell in ihrerm Schreibprozess der Master/Diplom-Arbeit unterstützt. Im Laufe des 2025er Jahres wollen Amanda und Isabel einen Online-Kurs bauen, der aus Input-Videos, Workbooks, Vorlagen on demand usw. besteht und punktuell ergänzt wird mit Liva-Q&A Sessions, Einzelberatung und gemeinschaftlichen Schreibzeiten.
Dieser jetzt stattfindende 4-monatige Gruppenkurs ist ein Pilotkurs für dieses Projekt, der aus zahlreichen Live-Sessions besteht. Wir wollen damit auch rausfinden, wo bei euch die Herausforderungen liegen, damit wir euch (und nachfolgende Gruppen) gezielt unterstützen können und nicht vollkommen an euren Bedürfnissen vorbei Inhalte konzipieren. Dafür werden wir immer wieder Umfragen an euch ausschicken mit der Bitte, diese auszufüllen, damit wir die nächsten Sessions vorbereiten können. Im Gegenzug kostet der Online-Kurs nur 50€/Monat.
Wir wollen das gar nicht zurückrechnen auf unseren Stundeneinsatz ;)
Wir freuen uns einfach, dass du mit dabei bist und die Gruppe und die Inhalte bereicherst ✨ -
Nachfolgende allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Durchführung der Workshops des 4-monatigen Gruppenkurses von 9.1.2025-30.4.2025; nachfolgend als “Workshops” abgekürzt.
Das Mindestalter für die Buchung und Teilnahme der Worskshops beträgt 18 Jahre. Der:Die Teilnehmende bucht den Gruppenkurs über die Webseite. Die Aufwandsentschädigung ist nach der Anmeldung fällig: Es wird eine Rechnung an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse gesendet mit der angegebenen Rechnungsanschrift. Die auf der Webseite angegebene Aufwandsentschädigung ist der Endpreis.
Die Workshops werden vom Verein Korona Mai gehostet. Der Verein setzt sich für die Förderung einer interdisziplinären Auseinandersetzung mit der gebauten Umwelt ein. Durch die Konzeption und Abhaltung von Workshops, die die gebaute Umwelt miteinschließen und durch das Zusammenbringen von Menschen mit unterschiedlichsten Backgrounds, besteht die Möglichkeit in diesem Thema gesamtgesellschaftlich weiter zu kommen. Abschlussarbeiten spielen dabei inhaltlich eine Rolle, aber vor allem auch der Austausch unter den Disziplinen und der Menschen davor. Die Workshops des Gruppenkurses bieten hier eine wertvolle Plattform zum Austausch.
Rechte & Pflichten der Teilnehmenden
Der:Die Teilnehmer:in ist verpflichtet, im Anmeldevorgang die persönlichen Daten bei der Rechungsanschrift und Mail-Adresse wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben. Der:Die Teilnehmer:in verpflichtet sich, Änderungen seiner:ihrer Daten, etwa der E-Mail-Adresse und Rechungsadresse unverzüglich mitzuteilen.
Der:Die Teilnehmer:in hat die erforderlichen Voraussetzungen für die Teilnahme an den Workshops in eigener Verantwortung und auf eigene Kosten zu treffen. Die Inhalte des Gruppenkurses und der Workshops betreffen keine fachlichen Inhalte. Diese sind mit der jeweiligen Universität, Fachhochschule und den Betreuenden abzuklären.
Rechte & Pflichten von Korona Mai & Workshop Leiterinnen
Der Umfang der von Korona Mai zu erbringenden Leistungen erstreckt sich ausschließlich auf die Durchführung Workshops (siehe Programm). Darüber hinausgehende Leistungen schuldet Korona Mai nicht.
Die Workshop-Abhaltenden sind berechtigt, den zeitlichen Ablauf oder Inhalt der Workshops abzuändern oder einzelne Bausteine davon entfallen zu lassen, sofern dadurch Ziel und Gesamtcharakter des Gruppenkurses nicht verändert werden.
Die Workshop-Leiterinnen (Isabel Stumfol und Amanda Immler) sind berechtigt, dem:der Teilnehmer:in Mails zuzusenden.
Korona Mai ist berechtigt, andere Personen zur Durchführung der Workshops einzusetzen, wenn der:die angekündigte Person ausfällt. Der Austausch der Workshop-Leiterinnen berechtigt den:die Teilnehmer:in nicht zum Rücktritt vom Vertrag oder zur Kündigung des Vertrages.
Korona Mai verpflichtet sich, den Teilnehmenden bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn über die Nichtdurchführbarkeit der Workshops und in weiterer Folge des Gruppenkurses infolge Nichterreichens der Mindesteilnehmer:innenzahl zu informieren, die gesamte gezahlte Kursgebühr wird in diesem Fall zurück erstattet.
Korona Mai behält sich vor, die Workshops und in weiterer Folge den Gruppenkurs aus Gründen, die Korona Mai nicht zu vertreten hat, zu verschieben oder abzusagen. Passiert dies vor der ersten Einheit, wird das die gesamte Aufwandsentschädigung zurückerstattet. Passiert dies danach, wird die Aufwandsentschädigung anteilsmäßig rückerstattet. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn, bei Verhinderung der Workshop-Leiterinnen, etwa durch Krankheit, keine anderweitige Lehrperson die Workshops übernehmen kann. Weitergehende Ansprüche des:der Teilnehmer:in bestehen nicht.
Rücktrittsrecht
Die Rücktrittsfrist für Fernabsatzverträge (nicht nur Online-Shops) beträgt 14 Kalendertage. Innerhalb dieser Frist kann daher der:die Teilnehmerin ohne Angabe von Gründen und weitgehend ohne Kosten von derartigen Verträgen zurücktreten. Der Rücktritt kann mittels einer E-Mail an mail@isabelstumfol.at erklärt werden.
Stornierung/Ersatzteilnehmer:in
Nach Ablauf der Frist im Rahmen des Rücktrittrechts, gibt es die Möglichkeit zur Stornierung seitens der:des Teilnehmers bis 15.3.2025. Erfolgt die Stornierung davor werden 30% der Aufwandsentschädigung erstattet. Nach dem 15.3.2025 werden keine Kosten rückerstattet. Aber es besteht natürlich die Möglichkeit, sich vom Kurs abzumelden und keine weiteren Infos dazu zu erhalten.
Die Stornierung hat schriftlich an mail@isabelstumfol.at zu erfolgen. Entscheidend für eine mögliche Rückerstattung ist das Datum der E-Mail.
Die Möglichkeit einer Ersatzperson besteht nicht.
Bild- und Videoaufnahmen
Die Workshop-Leiterinnen behalten sich vor, Bild- und Videoaufnahmen während der Workshops zur Verwendung und Veröffentlichung solcher Aufnahmen auf der eigenen Website und in eigenen sozialen Medien sowie zur Weitergabe an Kooperationspartner:innen anzufertigen. Der:Die Teilnehmer:in erklärt hiermit sein Einverständnis in Bild- und Videoaufnahmen seiner:ihrer Person. Der:Die Teilnehmer:in kann sein:ihr Einverständnis vor Ort vor Anfertigung der Bild- und Videoaufnahmen gegenüber der die Aufnahmen anfertigenden Person widerrufen. Bei der Aufzeichnung der Workshops wird darauf geachtet, dass nur die Workshopleiter:innen und ihr geteilter Bildschirm aufgezeichnet wird.
Gerichtsstand ist Wien.